2022 konnten Sie mich auf folgenden Märkten besuchen:
30. April - 01. Mai, in Nürnberg auf dem Hauptmarkt - http://www.nuernberger-toepfermarkt.de/
28.-29. Mai, in Markkleeberg am Cospudener See
https://www.leipzig-im.de/index.php?section=details&auswahl=veranstaltungen&auswahl2=136868
04.-05. Juni, in Wernigerode auf dem Marktplatz - https://keramik-atlas.de/events/event/31-mitteldeutscher-toepfermarkt-wernigerode/
16.-17. Juli auf dem Schlesischen Tippelmarkt in Görlitz - https://www.tippelmarkt.de/programm/
22.-24. Juli in Bad Schandau an den Elbwiesen -
03.-04. September in Dresden am Goldenen Reiter - http://www.toepfermarkt-dresden.de/
24. -25. September in Wittenberg - https://lutherstadt-wittenberg.de/veranstaltungen/highlights/wittenberger-toepfermarkt/
08. -09. Oktober in Rheinsberg -http://www.heimatverein-rheinsberg.de/seite/99155/teilnehmer-t%C3%B6pfermarkt-2021.html
Ich würde mich über einen Besuch von Ihnen sehr freuen.
Alle meine Keramikstücke werden auf der Töpferscheibe gedreht und anschließend mit schwarzer, matter oder transparenter und glänzender Glasur glasiert. Mein Anspruch ist es dünnwandige und trotzdem stabile Gebrauchsstücke herzustellen. Dies erfordert höchste Präzision und Konzentration. Die in Handarbeit entstehenden Gegenstände ergeben zusammen ein schlichtes und elegantes Ensemble und haben trotzdem jedes für sich in Form und Farbe einen individuellen Fingerabdruck.
Die Qualität meiner Produkte zeigt sich in der Form und im Material. Ich verwende einen früh sinternden Steinzeug-Ton, der sich durch seine geringe Wasseraufnahme auszeichnet. Indem alle Keramiken bei 1125°C gebrannt werden sind sie wasserdicht, Spülmschinen, und Backofenfest.
Aus Porzellan drehe ich verschiedene Unikate, Windlichter und Lampenschirme. Das Besondere daran ist der durchscheinende Effekt. Aber auch die Leichtigkeit und das strahlende Weiß stehen im Vordergrund. Auch diese Stücke sind dicht gebrannt, sowie Spülmschinenfest.